Nach der Schule erst mal raus...

Ein Freiwilligendienst bietet dir die Chance, etwas für dich und für andere zu tun. Du kannst dabei viele wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die dich in deinem Selbstvertrauen stärken und dir den Start in ein selbstbestimmtes Leben erleichtern.

Wer kommt für einen Freiwilligendienst in Frage?

Um einen Freiwilligendienst übernehmen zu können, musst du die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben und darfst nicht älter als 26 Jahre sein. Ein Freiwilligendienst kann unterschiedlich lang sein, das FSJ dauert in der Regel 12 Monate, die Mindestdauer ist 6 Monate. Ein Dienst im Ausland dauert in der Regel 9 bis 10 Monate.

Die Bewerbungsphase startet meist schon ein Jahr vor dem eigentlichen Beginn des Dienstes. Kümmere dich also möglichst rechtzeitig. Aber auch wenn du schon früher loswillst, lohnt es sich, nochmal nachzufragen.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Wenn du schon weißt, dass du ein FSJ machen möchtest und zwar in der Nähe deines jetzigen Wohnortes, dann findest du hier alle nötigen Infos:

www.fsj.bayern.de

Wenn du dir erst nochmal einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten machen möchtest und vielleicht auch ein FSJ im Bereich Sport, Kultur oder Denkmalpflege für dich in Frage kommt, dann schau am besten mal hier. Auch FAQs werden hier beantwortet.

www.lbe.bayern.de/freiwilligendienst/fsj

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Wenn du dich fürs Klima interessierst und etwas für den Tier- oder Umweltschutz tun möchtest, dann ist ein FÖJ wahrscheinlich das richtige für dich.

www.foej-bayern.de

Freiwilligendienste im Ausland

Du hast größeres vor und willst eine ganz neue Kultur kennenlernen? Dann kannst du deinen Freiwilligendienst auch im Ausland absolvieren. Dafür gibt es verschiedene Programme, die das organisieren und begleiten – auch während deiner Zeit da draußen stehen sie jederzeit als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Große Anbieter sind z.B.

www.weltwaerts.de

www.kulturweit.de

Internationaler Jugendfreiwilligendienst: Hier gibt es leider keine zentrale Stellenbörse. Man muss sich direkt bei den Trägern bewerben. Eine Liste der Träger findest du hier: www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/freiwilligendienste/jugendfreiwilligendienste/internationaler-jugendfreiwilligendienst

Am einfachsten ist, du lässt dich kostenlos und unabhängig zu den verschiedenen Organisationen und Einsatzmöglichkeiten beraten. Deine nächste Beratungsstelle findest du hier:

www.rausvonzuhaus.de/beratung

Bundesfreiwilligendienst

Für alle, die schon über 27 Jahre alt sind, gibt es die Möglichkeit, ihren Freiwilligendienst als BuFDi zu absolvieren. Alle nötigen Informationen dazu finden Sie hier: www.bundesfreiwilligendienst.de

Kontakt

Fragen, Wünsche, Ideen? Wenn du Anregungen zur Plattform hast, kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen. Bei Fragen zu einem Engagementangebot, kontaktiere am besten die zuständige Freiwilligenagentur.

Du suchst lieber online?

Stöbere in über 3.000 Engagementangeboten in ganz Bayern und im digitalen Raum.

Du willst ein Hilfsangebot eintragen?

Als Organisation kannst du hier direkt neue Angebote eintragen.